SARS-CoV-2 (Sars-CoV-2; vormals 2019-nCoV, 2019-novel Corona virus, „neuartiges Coronavirus 2019“) ist die Bezeichnung eines im Januar 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan neu identifizierten Coronavirus. Das Virus verursacht die Erkrankung namens COVID- 19 (oder Covid-19, für Corona virus disease 2019) und ist Auslöser der Coronavirus-Epidemie 2019/2020, die von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ eingestuft wurde. In der Öffentlichkeit wird das Virus meist als Coronavirus bezeichnet.
Eine Infektion mit dem Coronavirus führt der WHO zufolge zu Symptomen wie Fieber, trockenem Husten und Abgeschlagenheit, auch Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost können auftreten. Einige Betroffene leiden an Übelkeit, einer verstopften Nase und Durchfall.
Wirksamer Infektionsschutz besteht nur, wenn Abstand, Händehygiene, Alltagsmasken und regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen (alle 20 Minuten fünf Minuten) gemeinsam genutzt werden = AHA und L-Regel. Die Husten- und Nies-Etikette (in die Armbeuge/Einmaltaschentücher) bitte beachten und aufs Händeschütteln verzichten.
Gesundheitsamt Bremen
Kontakt
Telefon: 0421 / 361 15113
Mail: office@gesundheitsamt.bremen.de
Begründeter Verdacht besteht laut Robert-Koch-Institut (RKI) dann, wenn man Kontakt zu einem Infizierten hatte oder innerhalb von 14 Tagen nach einer Reise in ein Risikogebiet die entsprechenden Symptome zeigt. In diesem Fall sollte man sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an das zuständige Gesundheitsamt / die regionale Behörde wenden. Hier werden alle weiteren Schritte veranlasst.
Gibt es keinen begründeten Corona-Verdacht, gilt auch für "normal" Erkältete: Zuhause bleiben - besonders in den ersten beiden Tagen, in denen die Ansteckungsgefahr am größten ist.